19 Jahre Erfahrung und über 500 abgeschlossene Projekte weltweit
SOLANA ist in vielen europäischen Ländern eine bekannte und anerkannte Marke. Wir beraten, konstruieren und bauen.
Salzgrotten, Saunen, Schwimmbäder und andere Elemente von Wellness & SPA – in diesen Bereichen wollen wir den Standard und die Qualität der auf dem Markt angebotenen Dienstleistungen erhöhen.
Deutschland, Österreich, Tschechien, Italien, die Niederlande, die USA und Kanada – hier baut und behauptet SOLANA eine hohe Position unter den Branchenführern. Über 500 entworfene und gebaute Einrichtungen sind eine Erfahrung, die es uns ermöglicht, Sie noch besser zu bedienen. Wir laden Sie zur Zusammenarbeit ein und bedanken uns für Ihr bisheriges Vertrauen. Wir suchen Partner und Vertreter zur Zusammenarbeit. Sie müssen Ihr Projekt konsultieren, wir laden Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, und Sie können mit Sicherheit die Kosten senken und noch bessere Ergebnisse erzielen.
Angebot
Bewertungen zufriedener Kunden
Wir laden Sie zu einem Informationsgespräch ein und bedanken uns für Ihr Interesse. Passend zu Ihrem Budget erarbeiten wir gemeinsam Ihr Projekt. Wir suchen immer zuverlässige Partner und Vertreter zur Zusammenarbeit.
Eintrittskarten für Salzgrotten
In den Solana-Salzgrotten können Sie die wohltuende Wirkung des Salzes auf Ihrer Haut spüren.
Breslauer Salzzentrum
SALZHÖHLE BRESLAU
Salzzentrum Izera
SALZHÖHLE ŚWIERADÓW-ZDRÓJ
Salzgrotte Kudowa-Zdrój
KUDOWA-ZDRÓJ
Kontaktieren Sie uns
Geben Sie das ungefähre Filmmaterial des Objekts ein und verlassen Sie den Kontakt – Wir antworten nach einer Weile!
Solana-Onlineshop
Salzlampen, Salzspeisen
Salzgrotte als Geschäftsidee.
Was ist eine Salzgrotte?
Die Salzgrotte ist ein aus Salz gebauter Raum, der ein spezifisches, mineralstoffreiches Mikroklima ähnlich dem in Salzbergwerken erzeugt. Dies wird durch die richtige Konstruktion, die Aufrechterhaltung einer angemessenen Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftzirkulation sowie durch den Einsatz zusätzlicher Geräte in Form von Salzaerosolgeneratoren erreicht. Sehen Sie sich auch unsere Videos zur Salzgrotte an.
Was bringt Ihnen ein Aufenthalt in einer Salzgrotte?
Der Aufenthalt in einer Salzgrotte bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen und ist eine immer beliebter werdende Methode zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Behandlung einiger Erkrankungen der Atemwege sowie eine Form der Entspannung, Ruhe oder des Zeitvertreibs mit der Familie. Besonders beliebt sind Salzgrotten in städtischen Ballungsräumen, wo die Luft teilweise verschmutzt ist und die Bewohner nicht immer die Möglichkeit haben, die Stadt zu verlassen. Daher kann sich eine Salzgrotte als Geschäftsidee als sehr gute Investition erweisen.
Wie baut man eine Salzgrotte?
Angesichts der derzeit recht großen Verfügbarkeit von Salzbaumaterialien mag es verlockend erscheinen, den Versuch zu unternehmen, selbst eine Salzgrotte zu bauen. Allerdings ist zu bedenken, dass Salz aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften ein ganz besonderer Stoff ist und einer besonderen Behandlung bedarf. Darüber hinaus verfügt die Salzgrotte nicht nur über mit Salz ausgekleidete Wände, sondern auch über Beleuchtungssysteme für Salzblöcke und ‑steine, Belüftungssysteme und Sole-Gradierwerke. Deshalb lohnt es sich, mit der Planung und Konstruktion einen erfahrenen Auftragnehmer zu beauftragen, der nicht nur den Auftrag mit größter Sorgfalt ausführt, sondern auch eine Garantie übernimmt und den anschließenden Service übernimmt. Wenn die Salzgrotte außerdem unsere Geschäftsidee sein soll, steht er Ihnen auch mit der nötigen Beratung zur Seite, sowohl bei der Wahl der Höhle als auch beim Betrieb der künftigen Anlage.
Salzgrotte – Arten von Salzgrotten.
Die wichtigsten Arten von Salzhöhlen, die wir unterscheiden können, sind traditionelle und moderne Salzhöhlen sowie Höhlen mit weißem Meersalz. Traditionelle Salzhöhlen bestehen meist aus ungeschliffenen Blöcken, sodass sie natürlichen Höhlen ähneln. Beim Bau moderner Höhlen werden eher polierte Ziegel verwendet, d. h. es werden ganz glatte Wände oder Säulen gebaut. Allerdings schränkt uns nichts außer Fantasie und Vorstellungskraft ein, sodass wir beide Stile frei mischen können. Wenn es um die Art des Salzes geht, sind Ziegel oder Klumpen aus rosafarbenem Himalaya-Salz am beliebtesten, obwohl weiße Ziegel in letzter Zeit stark an Interesse gewonnen haben. Sie alle passen gut zu Holz- oder Steinkonstruktionen, die oft in Höhlen zu finden sind. Salzraum
Weitere Möglichkeiten.
Eine Salzgrotte als Geschäftsidee kann eine interessante Erweiterung des Behandlungsangebots in bereits bestehenden Wellness- und SPA-Zentren, Kurorten aller Art, Wasserparks und Entspannungszonen sein. Zunehmend werden Salzgrotten auch in kleinen, gemütlichen Pensionen oder Hotels gebaut. Sie stellen dann eine interessante Erweiterung des Angebots dar, geben den Gästen die Möglichkeit, ihre Zeit alternativ zu verbringen und verbessern gleichzeitig leicht ihre Gesundheit.
Salzaerosolgenerator.
Salzgenerator – was ist das?
Salzaerosolgenerator, Salzgenerator oder Halogengenerator ist ein Gerät, das ein Salzaerosol erzeugt, das ein wichtiger Bestandteil der Ausstattung von Salzgrotten und Inhalationsräumen ist. Der von unserem Unternehmen vorgeschlagene Salzgenerator ist ein Gerät höchster Qualität, das als einziges ein ärztliches Attest erhalten hat. Dieses Zertifikat garantiert höchste Effizienz, Nutzungssicherheit und Sicherheit für den Dienstleister in öffentlichen Einrichtungen. Salzhöhle
Wie funktioniert es?
Der Salzgenerator ist ein automatisches Gerät, das ein Salzaerosol, auch Salznebel genannt, erzeugt. Eine Salzlösung entsprechender Konzentration wird in ein Aerosol mit Partikeln von 1 bis 5 Mikrometern umgewandelt. Dies ist äußerst wichtig, da nur Partikel dieser Größe tief in unsere Atemwege, bis hin zu den Bronchien und Bronchiolen, gelangen können. Partikel mit einer Größe von 5 bis 8 Mikrometern erreichen die Luftröhre und die großen Bronchien, während Partikel über 8 Mikrometer nur den Rachen, den Kehlkopf und den Nasopharynx erreichen. Darüber hinaus kann in den derzeit im Bau befindlichen Salzgrotten und Inhalationsräumen, die nicht mit einem Halogengenerator ausgestattet sind, eine Salzkonzentration von 0,45 mg NaCl/m3 Luft erreicht werden, was im Vergleich zur Konzentration kein sehr gutes Ergebnis ist in der Nähe des Gradierwerks anfallen, der bei über 8 mg NaCl/m3 liegt. Im Salzbergwerk in Wieliczka liegt diese Konzentration bei etwa 22 mg NaCl/m3. Wie man leicht erkennen kann, scheint der Einsatz eines Salzgenerators notwendig zu sein, um die optimale Salzkonzentration im Raum zu erreichen und somit die besten therapeutischen Wirkungen der Behandlung, also eines Besuchs in einer Salzgrotte oder einem Inhalationsraum, zu gewährleisten.
Installation und Betrieb.
Der Salzaerosolgenerator wird in Salzgrotten und Inhalationsräumen eingesetzt. Die Installation erfolgt üblicherweise in einem Raum, der direkt an den zu belüftenden Raum angrenzt.
Salzgrotte – Indikationen und Kontraindikationen.
Was ist eine Salzgrotte?
Eine Salzgrotte ist ein Raum aus Salz in Form von Klumpen oder Ziegeln. Oftmals werden diese Feststoffe oder Ziegel in verschiedenen Farben beleuchtet. Dadurch können Sie einzigartige und äußerst reizvolle visuelle Effekte erzielen. Die Salzgrotte ist so konzipiert und gebaut, dass das Mikroklima darin dem in Salzbergwerken möglichst nahe kommt. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Dazu gehören das Grundbaumaterial Salz sowie die Zusatzausrüstung in Form eines Gradierwerks und Sole-Aerosolgeneratoren höchster Qualität. Wichtig sind auch die richtige Belüftung und die Einhaltung einer bestimmten Temperatur. Wichtig ist auch die Luftfeuchtigkeit im Inneren der Salzgrotte.
Wie funktioniert die Salzgrotte?
Das Mikroklima in der Salzgrotte ähnelt dem in Salzbergwerken. Das bedeutet, dass die Luft, die die Höhle füllt, mit den darin natürlich enthaltenen Salzen und Mineralien gesättigt ist. Der Aufenthalt in einer solchen Umgebung bringt uns unschätzbare Vorteile, ohne dabei negative Auswirkungen auf den Körper zu haben. Es gibt auch eine Reihe gesundheitlicher Indikationen für die Nutzung der Salzgrotte, denn Salz hat nachgewiesenermaßen eine heilende und unterstützende Wirkung bei der Behandlung vieler verschiedener Krankheiten und Beschwerden.
Hinweise zur Nutzung der Salzgrotte:
- Hypothyreose – das mineralstoffreiche Milieu in der Salzgrotte enthält neben vielen anderen auch natürliches Jod, dessen Ergänzung bei Hypothyreose wichtig ist.
- Chronische, wiederkehrende Atemwegsinfektionen – salzhaltige Luft, die wir während eines Aufenthaltes in der Salzgrotte einatmen, desinfiziert und reinigt die Atemwege, was bei der Bekämpfung lästiger Symptome hilft.
-Asthma- Die Nutzung der Salzgrotte ist eine gute Ergänzung zur medikamentösen Behandlung dieser Erkrankung.
-Allergien
-Müdigkeit, Stress, Neurosen und Bluthochdruck – auch der Aufenthalt in der Salzgrotte ist entspannend und entspannend, er hilft, zur Ruhe zu kommen und zur Ruhe zu kommen.
- Psoriasis – Salz hat eine desinfizierende Wirkung, lindert Entzündungen und verbessert den Hautzustand.
Kontraindikationen für die Nutzung der Salzgrotte:
Trotz der vielen Vorteile und Vorteile der Nutzung einer Salzgrotte gibt es auch Kontraindikationen, die berücksichtigt werden sollten. Zu ihnen gehören:
- Hyperthyreose,
-Allergie gegen Jod,
- akute Entzündung,
-hohes Fieber,
- Virusinfektionen,
-Tuberkulose,
-Emphysem,
-Krebs,
-offene Wunden, Verbrennungen, Erfrierungen.
Es lohnt sich, alle Indikationen und Kontraindikationen für die Nutzung der Salzgrotte zu berücksichtigen, um die wohltuende Wirkung voll auszunutzen, sich aber auch nicht selbst zu schädigen. Sollten Zweifel bestehen, ob unser aktueller Gesundheitszustand einen solchen Besuch zulässt, lassen Sie uns den geplanten Aufenthalt mit einem Arzt absprechen. Denken Sie auch daran, dass die Behandlung in der Salzgrotte keine Heilung, sondern eine unterstützende und vorbeugende Behandlung darstellt, die eine ordnungsgemäße, vom Arzt verordnete Therapie nicht ersetzen kann.
Salzinhalationsraum – Salzgrotte.
Was ist ein Salzinhalationsraum und wie unterscheidet er sich von einer Salzgrotte?
Der Salzinhalationsraum ist ein aus Salz gebauter Raum, ähnlich der Salzgrotte, mit dem Unterschied, dass der Inhalationsraum ein viel kleinerer Raum ist. Seine Fläche beträgt normalerweise 10–15 m². Der Boden im Inhalationsraum kann mit Salzsteinen gepflastert oder mit grobkörnigem Steinsalz bestreut werden. Optional können auch Sole-Gradierwerke installiert werden. Ein integraler Bestandteil des Salzinhalationsraums ist der Salznebelgenerator höchster Qualität, der den Raum mit diesem Nebel füllt, um die erwartete Konzentration zu erreichen.
Wie funktioniert der Inhalationsraum?
Der Salzinhalationsraum ist so konzipiert, dass er das für die Meeresküste während eines Sturms typische Mikroklima nachbildet. Dies wird durch das Vorhandensein eines Salzaerosols erreicht, das von einem medizinischen Generator erzeugt wird. Die Partikel dieses Aerosols haben eine Größe von 1 bis 5 Mikrometern, sie sind in einer Menge von 3–5 mg Partikeln pro 1 Kubikmeter konzentriert. Studien zeigen, dass eine solche Verteilung am optimalsten ist, um die besten gesundheitlichen Auswirkungen zu erzielen. Darüber hinaus ionisiert Salz, das Grundbaumaterial, die Luft mit negativen Ionen und trägt außerdem dazu bei, die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und den Gehalt an Mikroorganismen im Inneren niedrig zu halten. Die Kombination all dieser Faktoren macht den Aufenthalt im Salzinhalationsraum nicht nur zu einer wertvollen Gesundheitsbehandlung, sondern auch zu einer angenehmen Zeit.
Bleiben Sie in einem Inhalationsraum.
Ein Aufenthalt in einem Salzinhalationsraum ähnelt einem Aufenthalt in einer Salzgrotte, ist jedoch etwas kürzer. Aufgrund der höheren Konzentration des Salzaerosols reicht für die optimale Wirkung ein Aufenthalt von ca. 20–30 Minuten dort aus. Wie im Fall der Salzgrotte liegen Sie während der Sitzung auf Liegestühlen und werden oft mit Decken abgedeckt, um Ihnen den höchsten Komfort zu bieten. Im Inhalationsraum inhalieren wir einen entsprechend konzentrierten Salznebel, der dank der entsprechenden Partikelgröße tief in die Atemwege gelangt, diese reinigt, desinfiziert, stärkt und mit wertvollen Mineralien sättigt.
Gesundheitliche Vorteile, Indikationen und Kontraindikationen.
Die Hinweise zur Nutzung des Salzinhalationsraumes ähneln denen der Salzgrotte. Dazu gehören: Asthma, einige Allergien, Hypothyreose, wiederkehrende Katarrhe der unteren und oberen Atemwege, Hautprobleme, Psoriasis, verminderte Immunität, einige Erkrankungen des Verdauungssystems. Salzhöhle
Es ist zu bedenken, dass es sich bei den Behandlungen im Salzinhalationsraum nicht um eine Behandlungsform, sondern lediglich um Unterstützung und Vorbeugung handelt. Sie ersetzen nicht die ordnungsgemäße, von einem Arzt verordnete Therapie. Wir betrachten sie auch nicht als eine Form der Behandlung bereits entwickelter Infektionen, da sie zur Verstärkung einiger Symptome sowie zu Reizungen führen können. Es gibt auch einige Kontraindikationen, darunter: Hyperthyreose, hohes Fieber, virale und bakterielle Infektionen, Jodallergie, Tuberkulose, Krebs, Emphysem, Klaustrophobie. Wenn Sie Zweifel an Ihrer Gesundheit haben, können Sie mit Ihrem Arzt einen Besuch im Salzinhalationsraum vereinbaren.
Salzgrotte.
Ein bisschen Geschichte.
Viele Menschen fragen sich wahrscheinlich, woher die Idee zum Bau von Salzgrotten kam, was uns dazu bringt, darin zu bleiben und ob das wirklich funktioniert? Nun, im 19. Jahrhundert entdeckte Feliks Boczkowski, Doktor der Medizin und Chirurgie, der damals Sanitäter im Salzbergwerk Wieliczka war, dass die dort arbeitenden Bergleute sich einer beispiellosen Gesundheit und Atemleistung erfreuten. Basierend auf langjähriger Forschung kam er zu dem Schluss, dass es das spezifische Mikroklima in den Stollen ist, das mit Mineralien aus Salzlagerstätten gesättigt ist, und das hochwertige Salz selbst, das eine so positive Wirkung auf die Gesundheit hat. DR. Boczkowski begann mit der Behandlung mit Solebädern und veröffentlichte die Ergebnisse seiner Forschung in einer wissenschaftlichen Dissertation über die Behandlung mit Solebädern. Derzeit ist die Behandlung mit Salz, die Halotherapie, eine immer beliebtere Methode zur multidirektionalen Verbesserung der Gesundheit und zur Unterstützung der Behandlung vieler verschiedener Krankheiten.
Wie sieht eine Salzgrotte aus?
Eine richtig gebaute Salzgrotte sollte möglichst dem Mikroklima von Salzbergwerken ähneln. Es kommt auf eine Reihe von Faktoren an, etwa auf das Salz, aus dem die Höhle gebaut ist, aber auch auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Für Luftbefeuchtung, Anreicherung mit wertvollen Mineralien und dekorativen Wert sorgen Sole-Gradierwerke im Inneren der Grotte. Es gibt sie in verschiedenen Formen, aus Zweigen oder Stein. Ein großes Plus ist es, wenn die Salzgrotte über eine zusätzliche Ausstattung in Form eines Salznebelgenerators und eines Luftionisators verfügt. Dann sind wir von höchster Qualität und spürbaren Gesundheitseffekten überzeugt.
Wie baut man eine Salzgrotte?
Für jemanden mit einigen Kenntnissen in Bauwesen und Design kann der Bau einer Salzgrotte auf eigene Faust wie eine ziemlich einfache Aufgabe erscheinen. Gerade weil Salzbaustoffe wie Salzziegel in verschiedenen Formen und Farben oder Salzblöcke leicht erhältlich sind, bietet unser Unternehmen eine große Auswahl. Bedenken Sie jedoch, dass Salz ein spezifisches Material ist und einen etwas anderen Ansatz erfordert. Darüber hinaus besteht die Salzgrotte nicht nur aus mit Salzziegeln ausgekleideten Wänden. Dazu gehören auch Beleuchtungs‑, Lüftungs- und Heizungsanlagen. Gradierwerke und Zusatzgeräte wie Salznebelgeneratoren. Es lohnt sich daher, die Planung und Konstruktion einem erfahrenen Auftragnehmer anzuvertrauen, der das Großsegel mit höchster Genauigkeit und Garantie berät, konstruiert und herstellt und bei Bedarf auch einen Service für die Zukunft anbietet.
Arten von Salzgrotten.
Bei den Arten von Salzgrotten gibt es zwei Haupttypen: traditionell und modern sowie deren verschiedene Kombinationen. Bei der derzeit sehr hohen Verfügbarkeit und Vielzahl an Salzbaustoffen kann man mit Sicherheit sagen, dass es ebenso viele Arten wie Gestaltungsideen gibt. Darüber hinaus passt Salz gut zu Holz- und Steinelementen, was die Möglichkeiten noch erweitert. Nichts begrenzt uns außer der Vorstellungskraft und möglichen technischen Bedingungen.
Wie funktioniert die Salzgrotte?
Wie sieht ein Aufenthalt in einer Salzgrotte aus?
Eine Salzgrotte ist ein aus Salzklumpen oder Ziegeln gebauter Raum, in dem oft grobes Salz auf den Boden gestreut wird. Es ist so konzipiert und konstruiert, dass es das spezifische Mikroklima in Salzbergwerken möglichst originalgetreu nachbildet. Dies wird durch die Gewährleistung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Höhle sowie durch zusätzliche Ausrüstung erreicht, bei der es sich um Salznebelgeneratoren höchster Qualität handelt. Sie erzeugen einen Salzaerosol, der in die Höhle eingelassen wird und die dortige Umgebung deutlich bereichert.
Ein einzelner Aufenthalt in der Salzgrotte dauert in der Regel 45–50 Minuten. Am häufigsten liegt man auf Liegestühlen und atmet die Luft voller Mineralien ein. Das Licht ist stimmungsvoll, gedämpft und wir können normalerweise sanfte, entspannende Musik hören.
Was bringt uns der Aufenthalt in einer Salzgrotte?
Natürliche Mineralien, die aus den Salzblöcken der Salzgrotte freigesetzt werden und im Salznebel enthalten sind, sorgen für ein besonderes Mikroklima, das sich äußerst positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. Eine solch sanfte Inhalation sättigt den Körper mit Mineralien, reinigt und desinfiziert die Atemwege und stärkt sie, wodurch die Immunität des Körpers gestärkt wird. Auch die Nutzung der Salzgrotte wirkt sich positiv auf die Haut aus, insbesondere bei verschiedenen Problemen wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Hautallergien. Darüber hinaus ist ein Aufenthalt in einer Salzgrotte ein äußerst entspannendes und entspannendes Erlebnis. Sanftes Licht im Inneren, entspannende Musik und das Plätschern des Wassers in den Sole-Gradierwerken helfen, zur Ruhe zu kommen, die Nerven zu beruhigen und den Blutdruck zu senken.
Wer kann die Salzgrotte nutzen und welche Indikationen gibt es?
Die Salzgrotte kann von jedermann ohne Altersbeschränkung genutzt werden, mit Ausnahme bestimmter Kontraindikationen, die im Text weiter nachgelesen werden können. Der Betrieb der Salzgrotte basiert vor allem auf der Wirkung auf die Atemwege, weshalb der Aufenthalt in der Salzgrotte eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung der damit verbundenen Krankheiten darstellt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass wir solche Behandlungen nicht als Heilung betrachten, sondern vielmehr als Prävention und Unterstützung für andere Therapien.
Hinweise zur Nutzung der Salzgrotte sind:
-Allergien,
- wiederkehrende Entzündungen der Atemwege,
-Hypothyreose,
- dermatologische Erkrankungen,
-Hypertonie,
- Neurosen,
- chronischer Stress,
- einige Erkrankungen des Verdauungssystems,
- verminderte Immunität.
Wer sollte die Salzgrotte nicht nutzen?
Ein Aufenthalt in einer Salzgrotte ist ein angenehmer Zeitvertreib, der zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Wir müssen bedenken, dass es sich nicht um ein Arzneimittel handelt und die von einem Arzt bei bestimmten Krankheiten empfohlene richtige Therapie nicht ersetzt, sondern diese ergänzen kann. Es ist wichtig, die Salzgrotte nicht zu besuchen, wenn wir bereits krank sind, z. B. bei viralen Atemwegsinfektionen, schon allein deshalb, weil sich während und nach einem solchen Besuch einige störende Symptome verstärken können. Darüber hinaus wird die Grotte in der Regel von mehreren Personen gleichzeitig genutzt, sodass wir andere Benutzer nicht unangenehmen Erfahrungen und einer möglichen Ansteckung aussetzen sollten. Weitere Kontraindikationen sind:
-hohes Fieber,
- Hyperthyreose,
- allergisch gegen Jod,
- Lungenkrankheit,
-Krebs,
-Tuberkulose,
- Virusinfektionen,
- offene Wunden, Hautschäden, Erfrierungen,
-Klaustrophobie.
Wie nutzt man die Salzgrotte?
Was ist eine Salzgrotte?
Eine Salzgrotte ist ein Raum, der aus Ziegeln oder Natursalzblöcken gebaut ist. Es ist so konzipiert, dass das Mikroklima in seinem Inneren reich an aus dem Salz freigesetzten Mineralien ist und dem im Salzbergwerk in Wieliczka vorherrschenden Klima möglichst ähnlich ist. Dies wird durch die Bereitstellung einer Reihe notwendiger Faktoren in der Höhle erreicht, wie z. B. die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und ordnungsgemäße Zirkulation. Dieses Mikroklima wird durch Sole-Gradierwerke in der Höhle und entsprechende, hochwertige Zusatzgeräte wie Salznebelgeneratoren und Luftionisatoren bereichert.
Was bringt uns die Nutzung der Salzgrotte?
Die Nutzung der Salzgrotte dient in erster Linie der Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden im Zusammenhang mit den Atemwegen. Die Verbesserung seiner Funktion bringt viele Vorteile mit sich, was sich in einer allgemeinen Steigerung der Immunität des Körpers niederschlägt. Regelmäßige Besuche in der Salzgrotte werden auch Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion, Hauterkrankungen, Allergien und Bluthochdruck empfohlen. Darüber hinaus ist die Nutzung der Salzgrotte auch eine tolle Möglichkeit zur Entspannung, Entspannung und Beruhigung, weshalb sie gestressten, nervösen oder übermüdeten Menschen zu empfehlen ist. Auch gemeinsame Zeit zu verbringen ist eine gute Idee, denn man kann die Grotte mit der ganzen Familie besuchen und so auch noch etwas für die Gesundheit tun.
Wie sieht ein Aufenthalt in einer Salzgrotte aus?
Der Aufenthalt in der Salzgrotte dauert je nach Punkt etwa 45 Minuten. Meistens liegt man auf Liegestühlen, das Licht ist gedimmt und im Hintergrund läuft sanfte, entspannende Musik. In einem Zustand der Ruhe und Entspannung atmen die Grottenbesucher mit Salz und Mineralien gesättigte Luft ein und verlassen die Höhle nach der Sitzung ausgeruht, entspannt und glücklich. Wenn wir mit Kindern die Salzgrotte besuchen, verfügen die meisten Höhlen über Spielzeug für die Kleinsten oder eine Spielecke, sodass diese Zeit auch für die Kleinsten angenehm zu verbringen ist.
Wie oft kann man die Salzgrotte nutzen?
Für therapeutische Zwecke lohnt sich eine regelmäßige Anwendung, optimalerweise 2–3 Mal pro Woche, um mindestens 10 Behandlungen zu erhalten. Prophylaktisch und zur Entspannung etwas seltener, 1–2 mal pro Woche oder wann immer wir Lust dazu haben, aber nicht zu oft, denn eine Überdosierung ist zwar nicht möglich, aber es besteht die Möglichkeit, dass die Atemwege zu häufig gereizt werden. Denken wir auch daran, dass es sich bei den Behandlungen in der Salzgrotte nicht um eine Heilung, sondern um eine unterstützende Behandlung und Vorbeugung handelt. Kommen wir daher nicht während einer anhaltenden Infektion mit hohem Fieber in die Höhle. Warten Sie besser, bis sich Ihr Gesundheitszustand verbessert, damit Sie die wohltuende Behandlung sicher und bequem in vollem Umfang nutzen können.
Wie bereitet man sich auf das Screening vor?
Grundsätzlich bedarf der Besuch einer Salzgrotte keiner besonderen Vorbereitung. Abhängig von den in der jeweiligen Einrichtung geltenden Regeln ist die Kleidung eher locker, vorzugsweise leger, meistens sind Socken oder Flip-Flops zum Wechseln erforderlich. Einige Veranstaltungsorte verlangen nur weiße Socken, andere geben keine Farbe an. Es kommt auch vor, dass einige Einrichtungen spezielle Protektoren anbieten, die über den Schuhen getragen werden. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, denen es möglicherweise schwerfällt, ihre Schuhe auszuziehen. Vor der Nutzung der Salzgrotte lohnt es sich, sich über die dortigen Regeln und die Notwendigkeit einer Reservierung zu informieren.
Graduierungstürme.
Woher kommen Sole-Gradierwerke?
Die ältesten Erwähnungen von Solegradierwerken stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die ersten Bauwerke dieser Art wurden in Norditalien errichtet, später verbreiteten sie sich über den größten Teil Europas. Ursprünglich dienten Sole-Gradiertürme der Gewinnung von Speisesalz durch Verdampfen der an den Ästen herabfließenden Sole. Als man jedoch erkannte, dass der Aufenthalt in ihrer unmittelbaren Nähe zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, begann man, sie zu therapeutischen Zwecken zu bauen. In Polen wurden die ersten Sole-Gradierwerke im 17. Jahrhundert in Kołobrzeg gebaut.
Wie funktioniert das Sole-Gradierwerk?
Ein Gradierwerk ist ein Bauwerk aus Holz und Schlehenzweigen, Nadelbäumen oder Birken. Manchmal werden auch Steine wie Schiefer oder verschiedene Kombinationen all dieser Materialien verwendet. Im Gradierwerk zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf mineralreiche Sole, die an den Ästen herabfließt, sich dort in immer kleinere Tröpfchen auflöst und in der Umgebung des Gradierwerks in der Luft schwebt. Die Behandlung besteht darin, sich in der Nähe der Gradierwerke aufzuhalten und mit Sole gesättigte Luft einzuatmen. Wird das Gradierwerk in einem geschlossenen Raum, z.B. in einer Salzgrotte, aufgestellt, füllt es diesen mit Mineralien und befeuchtet den Innenraum, wodurch ein einzigartiges Mikroklima entsteht, das äußerst gesundheitsfördernd ist.
Anwendung.
Heutzutage werden Sole-Gradierwerke nicht nur in Kurorten eingesetzt, wofür sie oft ein Symbol sind. Oft sind es wirklich spektakuläre Gebäude mit einer interessanten Struktur. Man kann mit Sicherheit sagen, dass sie eine Art Renaissance erleben, da sie immer häufiger als Ausstattung für Wellness- und Spa-Zonen eingesetzt werden und natürlich ein unverzichtbarer Bestandteil der Salzgrottenausstattung sind. Ein professionell gefertigter Salzgradierturm ist nicht nur ein Element, das den Behandlungswert der Salzgrotte oder des Spa-Bereichs bereichert. Dank der Verwendung verschiedener Materialien für den Bau und ein wenig Fantasie kann es auch eine schöne Dekoration sein.
Wer kann das Gradierwerk nutzen?
Die Indikationen und Kontraindikationen für die Nutzung des Sole-Gradierwerks sind nahezu identisch mit denen für die Nutzung der Salzgrotte. Es gibt auch keine Altersbeschränkungen. Der Aufenthalt in der Nähe von Gradierwerken hat eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege, sättigt den Körper mit Mineralien wie Jod, Brom, Magnesium, Kalzium, Kalium oder Eisen und stärkt so seine Immunität. Es wird jedem, mit Ausnahme bestimmter Kontraindikationen, zur Prophylaxe und als Hilfsmittel bei der Behandlung von Allergien, wiederkehrenden Katarrhen der Atemwege, Nebenhöhlenproblemen und Hypothyreose empfohlen. Zu den Kontraindikationen, wie im Fall der Salzgrotten, gehören:
- schwere Entzündung der Atemwege,
-Fieber,
- Hyperthyreose,
- allergisch gegen Jod,
- allergisch gegen andere in der Sole enthaltene Mineralien,
- Lungenkrankheit,
-Krebs,
-Tuberkulose,
- Virusinfektionen,
-Hautschäden, offene Wunden, Erfrierungen,
- Kreislauf- und Atemversagen
Salzsauna.
Allgemeine Informationen.
Die Salzsauna ist eine relativ neue Idee, Salz und seine heilenden Eigenschaften zu nutzen. Es ist auch eine interessante Gelegenheit, das Angebot an SPA- und Wellnesszonen zu entwickeln und zu erweitern. Dank der Verwendung von Salzelementen in der Sauna schaffen wir nicht nur ein einzigartiges Interieur, das der Entspannung förderlich ist, sondern verstärken auch die gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna. Das in der Salzsauna enthaltene Salz sorgt dafür, dass die Luft darin negativ ionisiert und mit Mineralien angereichert wird.
Wie wirkt die Salzsauna auf den Körper?
Der Betrieb der Salzsauna ähnelt in gewisser Weise dem Betrieb der Salzgrotte. Negativ ionisierte Luft voller natürlicher Mineralien stärkt und reinigt die Atemwege, lindert Reizungen, stärkt die Schleimhäute der Atemwege, was wesentlich zur allgemeinen Verbesserung der körpereigenen Immunität beiträgt. Mineralien, die unter anderem in der Salzsauna vorkommen, sind:
- Kalzium – stärkt die Schleimhäute, erhöht die Immunität, lindert Reizungen, reguliert die Funktionen des Kreislaufsystems,
- Jod – unterstützt die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse,
- Magnesium – wirkt auf das Kreislauf- und Nervensystem, unterstützt die Regeneration nach dem Training,
- Kalium, Natrium – wirkt sich positiv auf die Herzarbeit aus, verbessert die Blutversorgung von Haut und Organen,
- Eisen – verbessert die Blutstruktur, ist Bestandteil von Hämoglobin,
- Selen – wirkt sich positiv auf den Hautzustand aus.
Darüber hinaus ist der Aufenthalt in der Salzsauna eine hervorragende Form der Erholung und Entspannung. Sanfte Beleuchtung im Inneren, oft romantische Musik, schaffen eine ungewöhnliche Atmosphäre, in der wir eine schöne Zeit verbringen, die Nerven beruhigen und Muskelverspannungen lösen können.
Wie nutzt man die Salzsauna?
Bei einem normalen, ausgewogenen Lebensstil ist es optimal, die Salzsauna 2–3 Mal pro Woche zu nutzen. Eine höhere Frequenz wird für Sportler oder Personen empfohlen, die intensiv trainieren oder einer längeren Anstrengung ausgesetzt sind. Dann beschleunigt die Nutzung der Salzsauna die Regeneration des beanspruchten Körpers erheblich und verbessert zudem die Atmungseffizienz, was beispielsweise für Läufer von besonderer Bedeutung ist.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Nutzung der Salzsauna wie folgt erfolgen: Wir gehen für 10–15 Minuten hinein, gehen dann raus und duschen kühl, trocknen uns ab und kommen wieder hinein. Wir wiederholen diese Aktion dreimal.
Indikationen und Kontraindikationen.
Wir nutzen die Salzsauna präventiv; zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte, bei erhöhtem Auftreten von Atemwegsinfektionen sowie zur Entspannung und Regeneration. Bei Erkrankungen wiederum kann die Nutzung der Salzsauna eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Asthma, Allergien sowie Hypothyreose und dermatologischen Erkrankungen sein. Auch empfehlenswert für Menschen, die Stress ausgesetzt sind, körperliche Anstrengungen verspüren, intensiv trainierende Sportler und für alle, die sich um ihre Gesundheit kümmern möchten.
Zu den Kontraindikationen gehören: Hyperthyreose, hohes Fieber, anhaltende Infektionen, Schwangerschaft, Menstruation, Klaustrophobie, Herzerkrankungen, Krebs, offene Wunden, Verbrennungen, Erfrierungen.
Finnische Sauna.
Wie sieht eine finnische Sauna aus?
Die finnische Sauna hat, wie der Name schon sagt, ihre Wurzeln in Finnland, wo sie als Teil der lokalen Tradition noch immer zur Ausstattung vieler Haushalte gehört. Es ist ein Raum, der aus Holz gebaut oder mit Holz ausgekleidet ist. Am häufigsten handelt es sich um Zedernholz oder kanadische Tanne. Im Inneren stehen meist gestufte Bänke, ebenfalls aus Holz. Die Luft in der finnischen Sauna ist trocken, sie hat etwa 15 % Luftfeuchtigkeit, weshalb dieser Saunatyp oft auch Trockensauna genannt wird. Die Temperatur im Inneren liegt zwischen 80 und 120 Grad.
Wie nutzen wir diese Art von Sauna?
Der Aufenthalt in der finnischen Sauna sollte etwa 8 bis 12 Minuten dauern. Kleidung ist ein wichtiger Aspekt. Wir vermeiden Badeanzüge und wickeln uns zu sehr in ein Handtuch ein. In der Sauna bleibt man am besten nackt, dann erwärmt sich der Körper optimal. Wir setzen oder legen uns auf Bänke, vermeiden das Gehen. Nach der entsprechenden Zeit gehen wir raus und kühlen den Körper je nach den gegebenen Bedingungen unter der Dusche, an der kühlen Luft oder im Schnee- oder Wassertank ab. Wir trocknen uns ab und wiederholen den Zyklus bis zu zwei oder drei Mal.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet eine finnische Sauna?
Die Nutzung dieser Sauna bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Der durch den Aufenthalt in der Sauna verursachte Anstieg der Körpertemperatur beschleunigt die Durchblutung, verbessert die Durchblutung der inneren Organe, beschleunigt den Stoffwechsel und hilft bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Durch die abwechselnde Erwärmung und Abkühlung des Körpers wird dieser gehärtet und die Abwehrmechanismen im Körper aktiviert, was sich in einer erhöhten Immunität niederschlägt.
Hinweise.
Behandlungen in der finnischen Sauna bringen Linderung bei rheumatischen Schmerzen, Muskelschmerzen, Asthma, peripheren Durchblutungsstörungen, Blutarmut, Blutdruckabfall, Hautproblemen, insbesondere einer Neigung zu Ekzemen. Darüber hinaus verbessert die Nutzung dieser Sauna die Verdauung und beschleunigt den Stoffwechsel, was Menschen zu schätzen wissen, die etwas Gewicht verlieren möchten oder sich einfach um die richtige Gewichtserhaltung kümmern. Auch ein Aufenthalt in einer finnischen Sauna ist eine wirksame Form der Entspannung und Entspannung, die Wärme verbessert die Stimmung, löst psychische Anspannung, reduziert Müdigkeit. Daher wird die Anwendung bei Menschen mit Depressionen, Langzeitstress und Neurotikern empfohlen.
Kontraindikationen.
Trotz der Vielzahl an Vorteilen und Wohltaten der Behandlungen in der finnischen Sauna kann sich leider nicht jeder einen Besuch leisten. Zu den Kontraindikationen gehören: Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Kreislaufversagen, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Tumore, Geschwüre, akutes Asthma, Epilepsie, Glaukom, Klaustrophobie, Geschlechtskrankheiten. Auch älteren Menschen und kleinen Kindern sowie schwangeren und menstruierenden Frauen wird von der Nutzung der finnischen Sauna abgeraten. Auch alle Arten von Infektionen, andauernde Erkrankungen, akute Entzündungen, hohes Fieber sind Kontraindikationen.
Heilende Wirkung der Salzsauna.
Was ist eine Salzsauna?
Die Salzsauna ist eine relativ neue und immer beliebter werdende Idee, die heilenden Eigenschaften von Salz zu nutzen. Es handelt sich um eine Art Trockensauna, bei der Ziegel oder Salzplatten als Dekorations- oder Konstruktionselement verwendet wurden. Dies soll den gesundheitlichen Wert des Saunabesuchs steigern und ist zudem ein interessantes Dekorationselement. Dank der Verwendung von Salzelementen erhalten wir einen atmosphärischen Innenraum, der zur Entspannung beiträgt, und ein negativ ionisiertes Mikroklima, das reich an Mikroelementen ist.
Wie wirkt die Salzsauna auf den Körper?
Ein Aufenthalt in einer Salzsauna bringt ähnliche Vorteile mit sich wie in einer Trockensauna. Seine heilende Wirkung besteht unter anderem in der Verbesserung der Durchblutung, die die Blutversorgung der Organe unterstützt, der Regeneration des Körpers durch Erwärmung und Abkühlung, der Stärkung der Immunität und der Stimulierung der Abwehrmechanismen. Auch die Nutzung der Salzsauna wirkt sich positiv auf die Haut aus, insbesondere auf die zu Unreinheiten neigende, seborrhoische Haut. Unter Hitzeeinwirkung weiten sich die Poren, überschüssiger Talg wird auf natürliche Weise entfernt. Die Salzsauna hat gegenüber der herkömmlichen Sauna den Vorteil, dass wir dank des Salzes im Inneren ein spezifisches Mikroklima schaffen. Der Aufenthalt darin bringt uns ähnliche Vorteile wie Salzinhalationen. Salzblöcke und ‑steine, die unter dem Einfluss von Hitze in die Sauna gelegt werden, ionisieren die Luft mit negativen Ionen und setzen eine Reihe von Mineralien frei. Dadurch wirkt sich die Salzsauna wohltuend auf unsere Atemwege aus, reinigt sie, verdünnt Restsekrete und verbessert so ihre Leistungsfähigkeit.
Wie nutzt man die Salzsauna?
Damit die heilende Wirkung der Salzsauna möglichst effektiv ist, sollte sie richtig angewendet werden. Am besten 2–3 Mal pro Woche, bei Menschen, die regelmäßig schwere Anstrengungen unternehmen oder intensiv trainieren, ist dies auf jeden Fall auch öfter möglich. Wir bleiben 8 bis 15 Minuten in der Salzsauna, dann gehen wir, duschen kühl, trocknen den Körper mit einem Handtuch und kehren wieder in die Sauna zurück. Wir wiederholen diesen Vorgang dreimal. Es lohnt sich, an die richtige Flüssigkeitszufuhr zu denken, sowohl vor als auch während der Anwendung sollten wir viel Wasser trinken.
Wer kann die Salzsauna nutzen?
Mit Ausnahme bestimmter Kontraindikationen, die später im Text besprochen werden, kann die Salzsauna von jedem genutzt werden, der seine Gesundheit und Immunität verbessern möchte. Insbesondere Menschen, die mit chronischen Atemwegserkrankungen, Asthma, Allergien, wiederkehrenden Katarrhen der Atemwege und Nebenhöhlenproblemen zu kämpfen haben. Auch Sportler, Menschen, die intensiv trainieren, um die Regeneration des Körpers zu beschleunigen und die Atemeffizienz zu verbessern. Vergessen wir nicht, dass ein Aufenthalt in einer Salzsauna auch entspannend und entspannend ist, daher wird er sicherlich für Menschen mit Neurosen, die Stress ausgesetzt sind, nützlich sein, die Schlafqualität verbessern und zur Beruhigung der Nerven beitragen.
Kontraindikationen.
Obwohl die Salzsauna eine breite und wirksame Heilwirkung hat, kann leider nicht jeder ihre Vorteile nutzen. Es gibt einige Kontraindikationen, darunter:
- Infektionen, Erkältungen, akute Entzündungen mit hohem Fieber,
- Bluthochdruck, Kreislaufversagen, Herzerkrankungen, koronare Herzkrankheit,
-Krebs,
-Tuberkulose,
- Lungenerkrankungen, Infektionskrankheiten,
- Hyperthyreose,
-Klaustrophobie,
-Epilepsie,
-tinea,
-offene Wunden, Verbrennungen, Erfrierungen.
Im Zweifelsfall lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen, dann können wir sicher sein, ob die heilende Wirkung der Salzsauna in unserem Fall wohltuend und wirksam sein wird.